Der Weg hin zu einem eigenen und individuellen Journal kann dich auch ganz schnell mal an die eigenen Grenzen bringen. Fragen poppen auf wie ‚Was will ich unbedingt inkludiert haben, was möchte ich erreichen, wie soll die Struktur aussehen…?‚ Puuuhhh, was soll denn dann noch kommen?
Spaß, Freude und Leichtigkeit
Merke: Individualität hat sehr viele Vorteile. Es verlangt aber auch Klarheit.
Heute geht es für die Teilnehmer von dein eigenes Journal ums Außen und auch ums Innen. Wir kreieren mittels Canva unsere erste Version des Covers. Das Cover unseres eigenen Journals. Und dies gehen wir mit kindlichem Spaß, kreativer Leichtigkeit und voller (Vor)Freude an.
Ausprobieren, bestehende Vorlagen nutzen und diese für uns anpassen, an unsere Ansprüche was Design und enthaltene Elemente betrifft.
Und wir gestalten auch die „erste Seite“ – also jene Seite, die du zuerst siehst wenn du dein Journal aufschlägst. Der Einstig in das Innere deines Journals.
Innen und Außen
Zur besseren Einsortierung: Mit einer Willkommensparty sind wir Montagabend gestartet haben uns dann in den nächsten beiden Tagen durch die vielen Möglichkeiten durchgearbeitet und jeder für sich dann seine Anforderungen an sein eigenes Journal festgelegt, seine Ziele, seine Wünsche und Bedürfnisse definiert.
Und heute dann der erste kreative Ausbruch. Das Cover kreieren, eine erste Version, farbig und laut oder dezent und leise, je nach Gusto – wie das komplette Journal.
Wo dein eigenes Journal draufsteht – ist auch dein eigenes Journal drin
Wo dein eigenes Journal draufsteht – ist auch dein eigenes Journal drin, oder wie ich es immer sage:
dein eigenes Journal: es ist nicht irgenDEINS – es ist DEINS
Ich wünsche dir einen kreativen Tag voller Spaß und Freude,
dein Ric
PS. wenn du bei der nächsten Ausgabe von dein eigenes Journal mit dabei sein möchtest – dann melde dich gerne bei mir.