Journale und Journaling finden immer mehr Anhänger, auch in den Redaktionen der deutschen Presselandschaft wird kräftig darüber berichtet. Am Markt gibt es gefühlt Tausende von Journalen. doch was ist Journaling überhaupt? Was sind die Vorteile und wie kann ich es am besten einsetzen? Diese Fragen und alle anderen Basics werden jetzt beantwortet – an einem zentralen Ort.
Der Trend des Journalings findet verstärkt Beachtung in der deutschen Presselandschaft. freundin, FOCUS Online, Instyle, ELLE, Business Insider und Co berichten darüber. Am Markt gibt es Hunderte von Journalen.
Doch was steckt genau dahinter? Was ist Journaling? Wie kann ich es am besten für mich einsetzen? Für was kann ich es einsetzen? Welche Lebensbereiche kann ich damit abbilden? Welche Vor- und Nachteile bieten die Journale? Welche Arten gibt es?
Alle Basics werden nun an einem Platz auffindbar sein. Im Videokurs namens ‚Lifehack: Journaling‘.
Hast du Fragen zum Thema Journaling, dann laß sie uns gerne wissen und wir können sie im Kurs mitaufnehmen.
Journale: Eine Vielfalt und Vielzahl an Möglichkeiten
Heutzutage gibt es zu fast jedem Thema ein Journal – sei es für Selbstreflexion, Erfolg, Achtsamkeit, Fokus, Motivation, Kreativität, Dankbarkeit oder einfach mit leeren Seiten fürs free writing. Es hat sich eine regelrechte Journal-Industrie gebildet.
Welches ist also das passende Journal?
Wie lässt sich Journaling am besten einsetzen?
Für welche Lebensbereiche ist es geeignet?
Diese und viele weitere Fragen werden beantwortet.
An einem zentralen Ort. In einem einzigen Video-Kurs.
Freue dich jetzt schon auf ‚Lifehack: Journaling‘.
Weitere Infos gibt es demnächst hier auf der Webseite.
#deineigenesjournal #videokurs #lifehackjournaling